PrueferInnenbesprechung
1. Unten einloggen oder HIER neu registrieren.
2. Du wirst nach dem Login oder nach dem Abschicken der Registrierungsdaten und dem Klicken im Bestätigungsmail auf die Seite…
22.Die Gewerkschaft(en)
Die GPA-djp stellt sich vor
Die GPA-djp ist die Interessenvertretung der Angestellten, Lehrlinge, SchülerInnen und Studentinnen sowie der JournalistInnen und aller ArbeitnehmerInnen im Graphischen…
Nützliche Informationen
Hier haben Sie die Möglichkeit, Broschüren oder Informationsmaterial herunterzuladen.
Broschüre Lehrlings- & Jugendschutz
Deine Rechte als Lehrling
Infos zur…
24.Broschüren
Unsere Broschüren/Skripten
Wir als Fachausschuss haben über die Jahre mehrere Skripten erstellt, um für eine optimale Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung in allen kaufmännischen Bereichen zu…
25.Graphischer Berufswettbewerb
Der Berufswettbewerb der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe wird seit 67 Jahren durchgeführt. Er wird von der Arbeiterkammer Wien gemeinsam mit der Gewerkschaft der…
26.Kaufmännischer Berufswettbewerb
Der Berufswettbewerb der kaufmännischen Jugend Wiens ist eine der größten, wenn nicht überhaupt die größte Jugendveranstaltung in Wien. Er wird seit 1953 an den kaufmännischen Berufsschulen und…
Link zu den Berufsschullehrplänen
Link zu den Lehrplänen der kaufm. Schulen
Link zu den Lehrplänen der Schulen für Kindergartenpädagogik und Sozialpädagogik
Lehrpläne der Schulen für Land-…
Verwandtschaften und Zusatzprüpfungen
Die Lehrberufsliste als Verordnung zum Berufsausbildungsgesetz (BAG) regelt die Frage der Verwandtschaften zwischen Lehrberufen. Diese ist meist, aber nicht…
Berufsbilder und die dazu gehörigen Prüfungsordnugen sind Verordnungen nach dem Berufsausbildungsgesetz (BAG) in denen die konkrete Umsetzung der Ausbildung von Lehrlingenin Betrieben geregelt…
Grundsätzliches zur Lehrabschlussprüfung
Die historische Entwicklung der Lehre beginnt im Mittelalter. Ausgehend von den Meisterlehren, bei denen nach einer Lehrzeit zuerst die Gesellenprüfung…
Kursprogramm 2020
Vorbereitung zur außerordentlichen (ausnahmsweise Zulassung) Lehrabschlussprüfung im Bereich Bürokaufleute und Einzelhandel. Die Kurse finden immer von Montags bis Freitags (ausg.…
Kostenlose BurnOut- und Mobbingberatungen
Es besteht die Möglichkeit sich für folgende Termine anzumelden:
Dienstag, 11.02.2020 jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 25.02.2020 jeweils…
MICROSOFT OFFICE PAKET WORD, EXCEL – FUNKTIONEN, REGISTERKARTEN
Das Microsoft Office Paket, vor allem die Programme Word und Excel, bietet für die Arbeit im Büro viele Möglichkeiten, beide…
LOHNZETTEL LESEN LERNEN GRUNDZÜGE DER PERSONALVERRECHNUNG RECHTE UND MÖGLICHKEITEN
Die Grundlagen der Personalverrechnung In diesem Seminar lernen Sie die Grundzüge der Gehaltsverrechnung…
GELDANLAGE – SPAREN & WERTPAPIERE GRUNDKENNTNISSE DER GELDANLAGE
Dieses Seminar vermittelt Grundkenntnisse über die Möglichkeiten der Geldanlage.
INHALTE das Sparbuch – Zinsen berechnen und…
DAS BANKKONTO BEDINGUNGEN VERSTEHEN KOSTEN OPTIMIEREN
Die Kontobedingungen verstehen und die Kosten optimieren. In diesem Seminar lernen Sie das eigene Bankkonto und die Kontobedingungen zu…
FINANZIERUNG – KREDIT & CO OHNE SCHULDENFALLE
Was man über Kredit & Co wissen sollte … In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eigene Investitionsvorhaben planvoll finanzieren können, ohne…
Die Abschlussveranstaltung des Berufswettbewerbs der graphischen und gestaltenden Lehrberufe, fand am
24. Juni 2019 in der BS für Chemie, Grafik und gestaltende Lehrberufe
statt.