Bildung und dabei gerade die berufliche Erst- und Weiterbildung sind ein wesentliches Kapital besonders für diejenigen in unserer Gesellschaft, die kein anderes Kapital ihr Eigen nennen können.
Die Fachausschüsse sind Einrichtungen der Arbeiterkammern, die bei den Gewerkschaften angesiedelt werden. Wir stehen für sehr viele Arbeitnehmer*innen in Wien, die von verschiedenen Gewerkschaften betreut werden.
Es ist unser Ziel, mit allen Kolleg*innen in einer engen und solidarischen Weise, zum Vorteil der Arbeitnehmer*innen zusammenzuarbeiten, deren Interessen zu vertreten und einen Beitrag zu mehr politischer und sozialer Demokratie zu leisten.
Dabei ist insbesondere die Vertretung von Frauen, der Jugend, von Menschen die von der Gesellschaft behindert werden, von Migrant*innen und von Menschen mit besonderen Lebens- und Liebesbeziehungskonzepten für uns ein wichtiges Anliegen.
Wesentlich für die Praxis unserer Arbeit ist das Prinzip von Gender Mainstreaming sowie die Grundsätze von Diversity Management. Daher legen wir einmal im Jahr einen Bericht dazu vor.
Um unsere Anliegen umzusetzen, arbeiten wir mit anderen Nichtregierungsorganisationen sowohl bilateral als auch in Plattformen zusammen.
Als Grundverständnis für die Bildungsarbeit aus Sicht und Interessenslage der Arbeitnehmer*innen eint uns die Einsicht, dass die Bildungsarbeit:
> politische Bildungsarbeit ist
> alle Arbeitnehmer*innen stärken soll
> Interessenkonflikte aufgreift
> Arbeitnehmer*innen qualifiziert
> Interessenvertreter*innen qualifiziert
> die Mitglieder*innenentwicklung der Gewerkschaften stärkt
> sich den betrieblichen und gesellschaftlichen Herausforderungen stellt
> kapitalismus- und globalisierungskritisch ist und
> eine grundsätzliche Organisationsaufgabe der Arbeitnehmer*inneninteressenvertretung ist
Wir übernehmen im Interesse unserer Mitglieder*innen und Zielgruppen Verantwortung in unserer Gesellschaft, ohne deswegen die Öffentlichkeit und den Staat aus dieser entlassen zu wollen.
Wir meinen, dass es keine nachhaltige Trennung zwischen der klassischen Erwachsenenbildung und politischer Bildung gibt. Beide Bereiche tragen zur Verbreiterung von Freiheit bei.
Dazu setzen wir auf ein höchstes Maß an Professionalität.
Das bedeutet für uns: